Druckversion: | Nach dem Drucken: | und zurück zum Dokument |
Sollte das Drucken mit diesem Schaltknopf nicht funktionieren, nutzen Sie bitte die Druckfunktion in Ihrem Browser: Menü Datei -> Drucken
ViLeS 1 > VI Statistische Konzentrationsmaße > VI-3 Eigene Analysen und Interpretationen > Arbeitsanregungen und technische Hinweise |
1. Zur relativen Konzentration
Zur Berechnung und Darstellung der relativen Konzentration in Form der Lorenzkurve und des Gini-Koeffizienten anhand von eigenen Daten (z.B. aus statistischen Jahrbüchern) steht Ihnen ein entsprechendes ViLeS-Tool zur Verfügung.
Sie können mit maximal 15 Gruppen arbeiten und sowohl klassierte Daten verwenden als auch solche bei denen die fi und die jeweiligen Anteile hi bekannt sind.
Als Ergebnis erhalten Sie die vollständige Arbeitstabelle, den Gini-Koeffizienten sowie die Lorenzkurve(n).
2. Zur absoluten Konzentration
Für eigene Analysen zu Konzentrationserscheinungen gibt es in den bisher verwendeten Tools keine Anwendungen.
Die Eingangswerte in die Formeln zur absoluten Konzentration lassen sich aber relativ leicht entsprechend der Arbeitstabelle VI-11 (im vorangehenden Teilmodul) über Excel berechnen. Dazu werden die relativen Häufigkeiten der Merkmalswerte (Marktanteile) geordnet.
Für den Rosenbluth-Index werden diese mit der Rangziffer multipliziert und quadriert. Die Summe wird dann in die Formel eingesetzt.
Die Quadratsumme der Merkmalswerte (Marktanteile) ergibt den Herfindahl-Index.
letzte Änderung am 28.2.2020 um 7:49 Uhr.
Adresse dieser Seite (evtl. in mehrere Zeilen zerteilt)
http://viles.uni-oldenburg.de/navtest/viles1/kapitel06_Statistische~~lKonzentrationsma~~sze/modul03_Eigene~~lAnalysen~~lund~~lInterpretationen/ebene01_Arbeitsan
regungen~~lund~~ltechnische~~lHinweise/06__03__01__01.php3